Die Agentur für kreative und aktivierende Bildungsformate und ‑orte zum Thema
StadtNatur.
Nur das wahrhaftige Erleben erreicht unsere Herzen, schafft Verbindung und veranlasst uns zu nachhaltiger Verhaltensveränderung.
Die StadtNatur hat für die Artenvielfalt und die Klimaanpassung zunehmende Bedeutung.
Als Landschaftsarchitektin und Umweltbildnerin möchte ich mit der UBM-Ruhr Verständnis und Respekt für die Schönheit und den Wert der Natur direkt vor unserer Haustür fördern. Ziel meiner Arbeit ist es mit niederschwelligen und analogen Vermittlungsformaten die Handlungskompetenz der Menschen zu stärken und bürgerschaftliches Engagement zu initiieren.
Arbeitsweise
Stadtnatur
Die StadtNatur gewinnt auch für unser Wohlbefinden und unsere Bewusstseinsbildung zunehmend an Bedeutung.
Die UBM-Ruhr schafft analoge
Erlebnisse rund um das Thema StadtNatur. Sie fördert mit niederschwelligen Projekten bürgerschaftliches Engagement. Immer steht die Selbstwirksamkeit für alle Teile der Gesellschaft im Fokus.
Ansatz
Mit kreativen Ansätzen entwickelt UBM-Ruhr inspirierende Umwelterlebnisformate mit Bildungscharakter.
Zum Kern der Arbeit gehört die Fördermittelbeschaffung für beispielgebende interaktive Umweltprojekte.
Die Vermittlungsangebote beziehen Elemente aus Kunst und Theater ein.
Netzwerk
Projektspezifisch werden die Angebote der Agentur ergänzt durch die Kompetenz von und Mitarbeit:
-
Umweltbildenden
-
Biolog:innen
-
Planer:innen verschiedener Disziplinen
-
Künstler:innen
Nachhaltigkeit
Die UBM-Ruhr setzt auf eine nachhaltige und faire Arbeitsweise – auch bei der Beschaffung. Wo immer möglich, werden wieder- oder nicht mehr genutzte Materialien ressourcenschonend eingesetzt.
Leistungen
Umweltbildungskonzepte
Mit kreativen Ansätzen bietet die UBM-Ruhr maßgeschneiderte, inspirierende und nachhaltig wirkende Umweltbildungsformate für:
Kommunen
Vereine und Institutionen
Bildungsträger:innen
Veranstaltungsagenturen
Landschaftsarchitekt:innen
Modellprojekte
Innovative und einzigartige Projekte zu Umweltthemen, die aktiveren entwickelt die UBM-Ruhr und setzt sie mit und für die Auftraggebenden und ihre Zielgruppen um.
Konzepterstellung
Fördermittelbeantragung
Umsetzung
Evaluation
Fördermittel
Fördermittel im Umweltbereich sind das Steckenpferd der UBM-Ruhr — Mittel für die gute Sache finden eine Leidenschaft.
Fördermittelberatung
Antragstellung
Fördermittelmanagement
Projektbegleitung
Projektumsetzung
Ausstellungen und Lehrpfade
Ob kleines Format oder interaktive Mitmachausstellung im Außen- oder Innenbereich — die UBM-Ruhr bietet:
Recherche
Konzepterstellung
Kostenschätzung
Gestaltung
Produktionsbegleitung
Moderation
Ihr Ziel ist es schwierige und kontroverse Themen mit verschiedenen Interessenvertretenden zu einem guten Ergebnis zu bringen?
Die UBM-Ruhr bietet Ihnen auch hier kreative Formate für kleine und große Gruppen an.
Bürgerbeteiligungs-verfahren
interne Abstimmungen
Kommunikation
Sie möchten Ihre Umweltprojekte gut kommunizieren, neue Aktive gewinnen — die UBM-Ruhr bietet:
Recherche
Gestaltung
Druck
Mein Angebot für…
Kommunen und öffentliche Institutionen
Ziele sind die Initiierung bürgerschaftlichen Engagements sowie die Qualifizierung, Schulung und Motivation von Mitarbeitenden.
Beratung
Projektumsetzung
Mitarbeitenden-Schulungen
Vereine und Initiativen
Zur Profilierung des Images, Verbesserung der Sichtbarkeit, Aktivierung von Engagement und Erschließung neuer Zielgruppen.
Beratung und Konzeptentwicklung
Fördermittelakquise, /
-managementModeration
Projektumsetzung
Bildungsträger:innen
Benefit sind die Profilierung des Images, bessere Sichtbarkeit, Initiierung von Engagement und die Erreichung neuer Zielgruppen.
Schulungen für Lehrer:innen
Planung und Umsetzung von Projektwochen und ‑tagen
nachhaltige und kostengünstige Mitmachaktionen für Feste und Feiern
Eventagenturen
Gut für die Kundenorientierung und zur Imagestärkung.
maßgeschneiderte Mitmachaktionen für alle Zielgruppen und Veranstaltungsgrößen
ggf. Fördermittelakquise
Landschaftsarchitektur
Planung handlungsorientierter, attraktiver Orte auch für ein generationsübergreifendes Erleben.
Spielplätze
Lehrpfade
Leistungsphasen 1–3
Über mich
Landschaftsarchitektin | Umweltbildnerin | engagierte Bürgerin
Als Kind des Ruhrgebiets fühle ich mich der Region sehr verbunden. Natur- und Umweltthemen begleiten mich seit meiner frühen Jugend, sie bewegen und prägen mich bis heute.
Beruflich hatte ich das Glück, viel Typisches in der Region kennenzulernen. Mit meiner kreativen und lösungsorientierten Herangehensweise durfte ich einige Natur‑, Freizeit- und Kulturorte mitgestalten.
Viele Jahre war ich für die großen Gestalter:innen der Region tätig — den Regionalverband Ruhr sowie den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Mein ehrenamtliches Engagement hat mich in direkten Kontakt mit den Menschen vor Ort gebracht. So konnte ich als Initiatorin des “Initiative für Nachbarschaft und Nachhaltigkeit Bochum-Dahlhausen e.V.” auch unkonventionelle und sehr wirkungsvolle, zum Teil prämierte Projekte umsetzen.
Mit dieser Kompetenz und Haltung möchte ich weiterhin für verschiedene Auftraggeber:innen, für die Region und gern auch über das Ruhrgebiet hinaus wirken.
Kontakt
Birgit Diermann
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin
Im Stapel 41
44879 Bochum
+49 1781354019
ubm-ruhr(at)posteo.de
www.ubm-ruhr.de
Stadtnatur | Klima | Artenvielfalt
Bürgerschaftliches Engagement
Modellprojekte
Fördermittelmanagement