Die Agentur für kreative und aktivie­rende Bildungs­for­mate und ‑orte zum Thema
StadtNatur

Nur das wahrhaftige Erleben erreicht unsere Herzen, schafft Verbindung und veranlasst uns zu nachhaltiger Verhaltensveränderung.

Die StadtNatur hat für die Arten­viel­falt und die Klima­an­pas­sung zuneh­mende Bedeu­tung. 

Als Landschafts­ar­chi­tektin und Umwelt­bild­nerin möchte ich mit der UBM-Ruhr Verständnis und Respekt für die Schön­heit und den Wert der Natur direkt vor unserer Haustür fördern. Ziel meiner Arbeit ist es mit nieder­schwel­ligen und analogen Vermitt­lungs­for­maten die Handlungs­kom­pe­tenz der Menschen zu stärken und bürger­schaft­li­ches Engage­ment zu initi­ieren.

Arbeitsweise

Stadtnatur

Die StadtNatur gewinnt auch für unser Wohlbe­finden und unsere Bewusst­seins­bildung zuneh­mend an Bedeu­tung. 

Die UBM-Ruhr schafft analoge
Erleb­nisse rund um das Thema
 StadtNaturSie fördert mit nieder­schwel­ligen Projekten bürger­schaft­li­ches Engage­ment. Immer steht die Selbst­wirk­sam­keit für alle Teile der Gesell­schaft im Fokus.

Ansatz

Mit kreativen Ansätzen entwi­ckelt UBM-Ruhr inspi­rie­rende Umwelterlebnisformate mit Bildungs­cha­rakter. 

Zum Kern der Arbeit gehört die Förder­mit­tel­be­schaf­fung für beispiel­ge­bende inter­ak­tive Umwelt­pro­jekte.

Die Vermitt­lungs­an­ge­bote beziehen Elemente aus Kunst und Theater ein.

Netzwerk

Projekt­spe­zi­fisch werden die Angebote der Agentur ergänzt durch die Kompe­tenz von und Mitar­beit:

  • Umwelt­bil­denden

  • Biolog:innen

  • Planer:innen verschie­dener Diszi­plinen

  • Künstler:innen

Nachhaltigkeit

Die UBM-Ruhr setzt auf eine nachhal­tige und faire Arbeits­weise – auch bei der Beschaf­fung. Wo immer möglich, werden wieder- oder nicht mehr genutzte Materia­lien ressour­cen­scho­nend einge­setzt.

Leistungen

Umweltbildungskonzepte

Findelpflanzen

Mit kreativen Ansätzen bietet die UBM-Ruhr maßge­schnei­derte, inspi­rie­rende und nachhaltig wirkende Umwelt­bildungs­formate für:

  • Kommunen

  • Vereine und Insti­tu­tionen

  • Bildungsträger:innen

  • Veran­stal­tungs­agen­turen

  • Landschaftsarchitekt:innen

Modellprojekte

Insekten

Innova­tive und einzig­ar­tige Projekte zu Umwelt­themen, die aktiveren entwi­ckelt die UBM-Ruhr und setzt sie mit und für die Auftrag­ge­benden und ihre Zielgruppen um.

  • Konzept­erstel­lung

  • Förder­mit­tel­be­an­tra­gung

  • Umset­zung

  • Evalua­tion

Fördermittel

Fördermittel für Umweltprojekte

Förder­mittel im Umwelt­be­reich sind das Stecken­pferd der UBM-Ruhr — Mittel für die gute Sache finden eine Leiden­schaft.

  • Förder­mit­tel­be­ra­tung

  • Antrag­stel­lung

  • Fördermittel­management

  • Projekt­be­glei­tung

  • Projekt­um­set­zung

Ausstellungen und Lehrpfade

Ausstellungsplanung

Ob kleines Format oder inter­ak­tive Mitmach­aus­stel­lung im Außen- oder Innen­be­reich — die UBM-Ruhr bietet:

  • Recherche

  • Konzept­erstel­lung

  • Kosten­schät­zung

  • Gestal­tung

  • Produk­ti­ons­be­glei­tung

Moderation

Moderation

Ihr Ziel ist es schwie­rige und kontro­verse Themen mit verschie­denen Inter­es­sen­ver­tre­tenden zu einem guten Ergebnis zu bringen?
Die UBM-Ruhr
 bietet Ihnen auch hier kreative Formate für kleine und große Gruppen an.

  • Bürger­be­tei­li­gungs-verfahren

  • interne Abstim­mungen

Kommunikation

Kommunikation

Sie möchten Ihre Umwelt­pro­jekte gut kommu­ni­zieren, neue Aktive gewinnen — die UBM-Ruhr bietet:

  • Recherche

  • Gestal­tung

  • Druck

Mein Angebot für…

Kommunen und öffentliche Institutionen

Ziele sind die Initi­ie­rung bürger­schaft­li­chen Engage­ments sowie die Quali­fi­zie­rung, Schulung und Motiva­tion von Mitar­bei­tenden.

  • Beratung 

  • Projekt­um­set­zung

  • Mitar­bei­tenden-Schulungen

Vereine und Initiativen

Zur Profi­lie­rung des Images, Verbes­se­rung der Sicht­bar­keit, Aktivie­rung von Engage­ment und Erschlie­ßung neuer Zielgruppen.

  • Beratung und Konzept­ent­wick­lung

  • Förder­mit­tel­ak­quise, /
    -manage­ment

  • Modera­tion

  • Projekt­um­set­zung

Bildungsträger:innen

Benefit sind die Profi­lie­rung des Images, bessere Sicht­bar­keit, Initi­ie­rung von Engage­ment und die Errei­chung neuer Zielgruppen.

  • Schulungen für Lehrer:innen

  • Planung und Umset­zung von Projekt­wo­chen und ‑tagen

  • nachhal­tige und kosten­güns­tige Mitmach­ak­tionen für Feste und Feiern

Eventagenturen

Gut für die Kunden­ori­en­tie­rung und zur Image­stär­kung.

  • maßge­schnei­derte Mitmach­ak­tionen für alle Zielgruppen und Veran­stal­tungs­größen

  • ggf. Förder­mit­tel­ak­quise

Landschaftsarchitektur

Planung handlungs­ori­en­tierter, attrak­tiver Orte auch für ein genera­ti­ons­über­grei­fendes Erleben.

  • Spiel­plätze

  • Lehrpfade

  • Leistungs­phasen 1–3

Über mich

Landschaftsarchitektin | Umweltbildnerin | engagierte Bürgerin

Als Kind des Ruhrge­biets fühle ich mich der Region sehr verbunden. Natur- und Umwelt­themen begleiten mich seit meiner frühen Jugend, sie bewegen und prägen mich bis heute.
Beruf­lich hatte ich das Glück, viel Typisches in der Region kennen­zu­lernen. Mit meiner kreativen und lösungs­ori­en­tierten
Heran­ge­hens­weise durfte ich einige Natur‑, Freizeit- und Kultur­orte mitge­stalten.
Viele Jahre war ich für die großen Gestalter:innen der Region tätig — den Regio­nal­ver­band Ruhr sowie den Landschafts­ver­band Westfalen-Lippe.
Mein ehren­amt­li­ches Engage­ment
hat mich in direkten Kontakt mit den Menschen vor Ort gebracht. So konnte ich als Initia­torin des “Initia­tive für Nachbar­schaft und Nachhal­tig­keit Bochum-Dahlhausen e.V.” auch unkon­ven­tio­nelle und sehr wirkungs­volle, zum Teil prämierte Projekte umsetzen.
Mit dieser Kompe­tenz und Haltung möchte ich weiterhin für verschie­dene Auftraggeber:innen, für die Region und gern auch über das Ruhrge­biet hinaus wirken.

Kontakt

Birgit Diermann
Dipl.-Ing. Landschafts­ar­chi­tektin
Im Stapel 41
44879 Bochum

+49 1781354019

ubm-ruhr(at)posteo.de
www.ubm-ruhr.de

  • Stadt­natur | Klima | Arten­viel­falt

  • Bürger­schaft­li­ches Engage­ment

  • Modell­pro­jekte

  • Fördermittel­management